
Ein gut gedämmtes Gebäude zeichnet sich durch Wohnkomfort und niedrige Energiekosten aus.
Sie fragen sich vielleicht: Ist eine bessere Dämmung für mein Haus sinnvoll? Wie aufwendig und teuer ist die Sanierung? Eine wirtschaftliche und nachhaltige Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist URSA PUREFLOC Einblasdämmung. Diese hat sich als eine beliebte Lösung zur Verbesserung des Wohnkomforts bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauchs etabliert. Zunächst ist es jedoch wichtig zu prüfen, ob Ihr Haus für diese Art der Dämmung geeignet ist.
URSA PUREFLOC Einblasdämmung wird aus hochwertiger Glaswolle hergestellt und besteht zu 99 % aus recycelten und natürlichen Rohstoffen. ohne dass Bindemittel erforderlich sind. Damit ist sie eine sehr umweltfreundliche Wahl. Der Einbau erfolgt entweder horizontal freiaufliegend oder über Bohrungen im Bauteil, durch welche die Dämmung eingeblasen wird. Das Material verteilt sich in Hohlräumen von Wänden, Decken oder Böden gleichmäßig und wärmebrückenfrei.
URSA PUREFLOC Einblasdämmung eignet sich beispielsweise für Häuser, die mit zweischaligen Außenwänden gebaut wurden und über Hohlwände verfügen. Sie bestehen aus einer tragenden Wand und einer Verblendschale, zwischen denen sich eine Luftschicht befindet. In diesen Zwischenraum kann URSA PUREFLOC Einblasdämmung eingebracht werden. Um festzustellen, ob Ihre Wände dieser Bauweise entsprechen, schauen Sie in Ihren Unterlagen nach oder lassen Sie einen Fachhandwerker Ihr Haus überprüfen.
Hohlwände, Decken und Dachböden eignen sich hervorragend für URSA PUREFLOC Einblasdämmung. Ungedämmte Dachböden und Hohlraumdecken gehören zu den größten Verursachern von Wärmeverlusten in einem Haus. Es gibt eine einfache Methode, um festzustellen, ob Ihr Haus besser gedämmt werden muss: Wird Ihr Haus im Winter nicht angenehm warm oder ist es im Sommer unter dem Dach unerträglich heiß? Dann kann eine zusätzliche Dämmung den Raumkomfort erheblich verbessern. In diesen Fällen kann URSA PUREFLOC Einblasdämmung schnell und effizient eingebaut werden und zeigt sofort Wirkung.
Es gibt noch weitere Anzeichen dafür, dass Ihr Haus von URSA PUREFLOC Einblasdämmung profitieren kann. Sind Ihre Energiekosten überdurchschnittlich hoch? Werden Räume in den oberen Stockwerken im Sommer deutlich zu warm? Verspüren Sie im Winter Zugluft in der Nähe der Außenwände?
Allerdings sind nicht alle Bauteile eines Hauses für eine Dämmung mit URSA PUREFLOC geeignet. Alte Dämmungen, Mörtelreste oder Bauschutt in den Wandhohlräumen, Durchfeuchtungen oder konstruktive Risse, müssen zuerst behoben werden. Bei historischen Gebäuden oder Häusern mit denkmalgeschützten Fassaden können auch gesetzliche Einschränkungen für Renovierungen bestehen. In diesen Fällen sollten Sie immer einen Fachmann konsultieren und die örtlichen Vorschriften prüfen.
Daher ist die Einbeziehung von Fachbetrieben so wichtig. Professionelle Verarbeiter verwenden Inspektionskameras, um Hohlräume zu untersuchen und sicherzustellen, dass sie für das Einblasen von loser Einblasdämmung aus Mineralwolle geeignet sind. Außerdem verwenden sie Wärmebildkameras, um Energieverluste zu erkennen und die Bereiche, die verbessert werden müssen, genau zu lokalisieren. In Einfamilienhäusern sind beispielsweise die Decken und Außenwände in der Regel die kritischsten Bereiche, während in Wohnungen die nach außen gerichteten Wänden oder die Wände, die an unbeheizte Räume wie Garagen angrenzen, in der Regel die größte Aufmerksamkeit erfordern.
URSA PUREFLOC Einblasdämmung ist eine kostengünstige, nachhaltige und hochwirksame Möglichkeit, die Dämmung Ihres Hauses zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass Ihr Haus für diese Art der Dämmung geeignet ist. Ein Fachunternehmen kann eine gründliche Begutachtung vornehmen und mit Ihnen gemeinsam eine Entscheidung zum Vorgehen treffen. Langfristig gesehen senkt eine Investition in eine hochwertige Dämmung nicht nur den Energieverbauch und die Heizkosten, sondern sie erhöht gleichzeitig den Wohnkomfort. All das trägt dazu bei, den Wert Ihres Hauses zu steigern, ob als Altersvorsorge oder für spätere Nutzer.