PUREFLOC Einblasdämmung – und wann amortisieren sich die Kosten dafür?

PUREFLOC Einblasdämmung – und wann amortisieren sich die Kosten dafür?

Energiekosten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und werden wahrscheinlich weiter steigen. Die Senkung der Heizkosten ist daher ein ständiges Anliegen von Hausbesitzern. Besonderes Interesse gilt dabei Dämmmaßnahmen, die mit geringem Aufwand wirtschaftlich umgesetzt werden können. Das Dämmen mit URSA PUREFLOC Einblasdämmung ist dabei eine sehr gute Wahl.

URSA PUREFLOC  Einblasdämmung bietet hervorragende technische Eigenschaften im Bereich Bereiche Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Dabei senkt sie gleichzeitig den Energieverbrauch erheblich.

URSA PUREFLOC besteht aus losen, leichten Flocken, die optisch Baumwolle ähneln. Es zeichnet sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit, angenehme Haptik und sehr guten Schall- und Brandschutz aus. 
URSA PUREFLOC schließt ruhende Luft in seinem Gefüge ein und erzeugt damit den wärmedämmenden Effekt. Die Dämmung wird in einer Einblasmaschine aufgelockert und unter Druck in Hohlräume geblasen, wo sie sich gleichmäßig verteilt und wieder gezielt verdichtet. Diese Methode sorgt für eine wärmebrückenfreie Füllung jeglicher Hohlräume. Aufgrund seiner Flexibilität passt sich URSA PUREFLOC unregelmäßigen Strukturen und engen Hohlräumen an. Da es absolut setzungssicher ist, behält es seine Leistungsfähigkeit über lange Zeit – was es zu einer der wirtschaftlichsten und nachhaltigsten Dämmlösungen auf dem Markt macht.

Ein großer Vorteil von URSA PUREFLOC Einblasdämmung ist die schnelle Verarbeitung mit nur geringen Eingriffen in die Bausubstanz.

Auf nicht begehbare oberste Geschossdecken wird das Material einfach in einer Schicht auf der Oberfläche aufgeblasen. In Hohlräume von Wänden, Decken oder Böden wird es durch Bohrungen eingebracht. Dabei bedarf es keiner großen Eingriffe in die bestehende Bausubstanz. In vielen Fällen kann die gesamte Verarbeitung an einem einzigen Tag mit minimalen Beeinträchtigungen für den Hausbesitzer durchgeführt werden.

Die Kosten für eine Dämmung mit URSA PUREFLOC hängen von mehreren Faktoren ab: z.B. der Geometrie des Hauses, dem Zustand der Wände oder der Decken sowie der Hohlraumgröße und damit der benötigten Materialmenge. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 10 und 25 Euro pro Quadratmeter, je nach Dämmstärke und lokalen Arbeitskosten
(Quelle: caloryfrio.com).

Die damit erzielbaren Energieeinsparungen sind jedoch erheblich. Eine URSA-Studie an einem Standardgebäude in verschiedenen Klimazonen hat gezeigt, dass URSA PUREFLOC Einblasdämmung den Energieverbrauch um durchschnittlich 60 % bis 65 % senken kann. In einem Haus in Barcelona beispielsweise sank der jährliche Energieverbrauch nach der Dämmung von 71.820 kWh auf 26.130 kWh. In einer kälteren Region wie León (Zone E) sank der Heizverbrauch nach der energetischen Sanierung eines Gebäudes mit PUREFLOC von 122.636 kWh auf nur noch 44.083 kWh pro Jahr.

Das sind erhebliche Einsparungen, mit denen sich die Sanierungskosten sehr schnell durch niedrigere Heiz- und Kühlkosten amortisieren.

Über die wirtschaftlichen Einsparungen hinaus sind auch die Auswirkungen auf die Umwelt bemerkenswert. Über einen Zeitraum von 50 Jahren könnte ein Haus seinen CO₂-Fußabdruck um schätzungsweise 825.770 Kilogramm CO₂ reduzieren. Das ist ein großer Beitrag zum Klimaschutz.

URSA PUREFLOC Einblasdämmung ist eine Investition, die wirtschaftliche Einsparungen, mehr Komfort und ökologische Nachhaltigkeit bietet. Vorteile zeigen sich dabei sowohl mittel- als auch langfristig und machen sie zu einer guten Entscheidung für Hausbesitzer, die ihre Immobilie schnell, einfach und effektiv aufwerten möchten. Die Investition amortisiert sich innerhalb weniger Jahre – die Dämmleistung hält jedoch jahrzehntelang. Dies ist nicht nur eine gute Entscheidung für heute, sondern eine nachhaltige Entscheidung für die Zukunft.

Blog-Artikel